Deutscher Investor Relations Verband (DIRK) als wichtige Quelle
Eine besonders bedeutende Quelle, wenn es um Investor Relations in Deutschland geht, ist der Deutsche Investor Relations Verband e.V. (DIRK). Er ist der Berufsverband für IR und hat ca. 280 Mitglieder. Darunter sind alle DAX-Unternehmen, nahezu alle MDAX-Unternehmen sowie ca. 20 TecDAX-Unternehmen. Seit 2010 öffnet sich der Deutsche Investor Relations Verband auch für für natürliche Personen als Mitglieder.
Der DIRK setzt Standards für die Kommunikation zwischen Unternehmen und dem Kapitalmarkt, vertritt Belange seiner Mitglieder aktiv im Dialog mit Interessengruppen, Institutionen des Kapitalmarktes sowie Politik und Öffentlichkeit. Darüber hinaus setzt er Maßstäbe für eine professionelle Aus- und Weiterbildung des IR-Nachwuchses in Deutschland. Mitgliedern bietet er aktive fachliche Unterstützung und fördert einen regelmäßigen den Austausch untereinander sowie mit IR-Fachleuten aus aller Welt. Weiterhin bietet er eine Vielzahl von Veranstaltungen, Diskussionsforen, Publikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Jüngst durchleuchtete er mit dem Titel „Investor Relations und Social Media“ von Kristin Köhler das Spannungsfeld von Finanzkommunikation und Social Media. In einer Vollerhebung werden darin die Social-Web-Aktivitäten der in den Börsenindizes DAX, MDAX, TecDAX und SDAX vertretenen Unternehmen sowohl auf den eigenen Internetseiten als auch auf externen Web-2.0-Plattformen innerhalb eines halben Jahres analysiert.
Dieses Werk ist nicht nur beeindruckend, sonder auch eine der aktuellsten und wichtigsten Quellen für meine Masterarbeit. Nach gründlichem Studium und Überprüfung der Quellen schreibe ich einen Artikel zu dem Buch in diesem Blog.
Die DIRK Webseite ist noch Web 1.0. Jedoch betreibt er zwei Twitter-Accounts (http://twitter.com/IR_community und http://twitter.com/dirk_konferenz) und bietet in 2011 den Workshop „Social Media“ für IR-Officer in Ludwigshafen an. Zudem veröffentlichte er im Juli 2010 die viel beachtete, knapp 30-seitige Studie „IR 2.0 – Soziale Medien in der Kapitalmarktkommunikation“, mit relevanten Fallbeispielen aus Deutschland und der Welt.
[…] Finanzkommunikation gelten. Gefördert hat dies auch der Deutschen Investor Relations Verband (DIRK), der die Definition der Grundsätze begleitet und bei seinen Mitgliedsunternehmen für […]
Hier geht es zum neuen Wikipedia Artikel über den Deutschen Investor Relations Verband (DIRK) – http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Investor_Relations_Verband